alcons ALC2 Systemendstufe

1,00

Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

Der ALC2 ist eine Kombination aus Lautsprechercontroller und Leistungsverstärker. Die ALC-Einheiten sind so konzipiert, dass sie den besten Lautsprecherantrieb bei maximaler Klangqualität und Betriebssicherheit gewährleisten. Die Verstärkerstufe besteht aus einem Class G-Design mit 2 x 1 kW (RMS 2 Ohm), kombiniert mit einem herkömmlichen Netzteil mit einer großen 210-Joule-Kondensatorbank für eine dynamische und dauerhaft hohe Ausgangsleistung.

Der Controller-Bereich besteht aus mehreren Stufen. Auf der Eingangsstufe sorgen die SDP-Schaltung und auf der Ausgangsstufe die SIS-Schaltung für eine einfache, zuverlässige und optimierte Lautsprecherreaktion.

SDP Speaker Drive Processor ™
Die SDP-Schaltung kann als „Gehirn“ des Verstärkers angesehen werden. Über lautsprecherspezifische Module, die sich in 2 von vorne zugänglichen Steckplätzen befinden, werden die Eigenschaften des angeschlossenen Lautsprechers in den Verstärker geladen. Damit ist der Verstärker unabhängig von den Leistungsspezifikationen des Verstärkers auf den Lautsprecher zugeschnitten. Dies kann entweder mit den analogen SDP-Modulen oder mit dem DDP Digital Drive Processor ™ erfolgen.
Es werden mehrere Verarbeitungsfunktionen gleichzeitig ausgeführt:

Schutz: Der Lautsprecher ist vor Schäden durch Überhitzung und Stromüberlastung geschützt.
Spezielle Filterung: Die festen Crossover-Einstellungen sorgen für die beste Systemleistung.
Optimiertes Leistungsverhalten: Das SDP-Modul passt den Effektivwert und die Spitzenwerte an die Lautsprecherkapazität an und bietet so eine maximale Systemleistung.
Systementzerrung: Diese Schaltung gleicht die Systemreaktion unter Ausnutzung der maximalen Komponenteneffizienz aus. Dies führt zu einer höheren Gesamtsystemempfindlichkeit und verringert die Notwendigkeit einer aktiven Filterung, während gleichzeitig eine effiziente Verstärkernutzung angeboten wird (passives System).
Der DDP ™ bietet außerdem Pegelregelung, Stummschaltung und einen vom Benutzer steuerbaren parametrischen 4-Band-Equalizer sowie eine Verzögerung von (bis zu) 340 ms.

Durch Platzieren der Module in den Steckplätzen wird die SDP-Schaltung automatisch aktiviert, ohne dass Schalter / Jumper gewechselt werden müssen („Plug & Play“). Nehmen Sie die Module heraus, umgehen Sie die SDP-Schaltung und wandeln Sie den ALC in einen „Standard“ -Stereostromverstärker um, der mit herkömmlichen Lautsprechersystemen verwendet werden kann.

SIS Signal Integrity Sensing ™
Die SIS-Schaltung erweitert den Regelkreis des Verstärkers über zwei zusätzliche (Erfassungs-) Drähte zu den Eingangsanschlüssen des Lautsprechers, um den Einfluss von Lautsprecherkabeln auszugleichen.
SIS bietet eine kabellängenunabhängige Dämpfung, die unter allen Bedingungen zu einer nahezu unendlichen Dämpfung führt (bis zu einem nahezu unermesslichen Wert von über 10.000).

Darüber hinaus hält das SIS den Signalpegel aufrecht, indem es den Signalverlust am Ende des Kabels erfasst. Durch die Vorkompensation der Selbstinduktion des Kabels werden nichtlineare harmonische + Intermodulationsverzerrungen durch SIS erheblich reduziert, während ein linearerer Frequenzgang (reduzierte lineare Verzerrung) geboten wird.

SIS bietet eine deutlich engere und genauere niedrige und mittlere Reaktion. Ohne Anschluss der 2 zusätzlichen Erfassungsdrähte können die ALC-Einheiten auch als normaler Verstärker in Kombination mit Nicht-SIS-Lautsprechersystemen verwendet werden.

ATCM Advanced Thermal und Clip Management ™
ATCM verfügt über eine Reihe von Sensoren im Verstärker, die ständig sowohl die Betriebstemperatur als auch das Eingangssignal überwachen. Für den Temperaturabschnitt von ATCM wird die Eingangssignalstufe geregelt, wenn ein gefährlicher Temperaturanstieg erfasst wird; Auf diese Weise bleibt der Verstärker in Betrieb, anstatt auf „Hitzeschutz“ umzuschalten.

Der Clip-Limiter-Bereich reduziert den Signaleingangspegel auf den sichersten Maximalpegel, wenn ein kontinuierliches Clipping erkannt wird. Auf diese Weise werden die Hochfrequenztreiber vor Schäden durch Oberschwingungen geschützt und auch der Verstärker bleibt kühler. Der Limiter verfügt über eine „Soft-Knie-Clipping-Eigenschaft“ für einen unhörbaren, aber sicheren Betrieb.

ATCM bietet einfache Bedienung und garantiert den Betrieb unter allen Bedingungen.

Datenschnittstelle
Der Datenanschluss auf der Rückseite des Geräts ist die Verbindung für die ALC-Fernbedienungsfunktion.
Über die 15-polige D-Verbindung zum Remote-Prozessor umfasst die Funktion die Anzeige des Betriebsstatus. Temperatur pro Kanal, Bridge / Parallel-Modus, Wechselstrompegel, Ausgangsleistungsanzeige, Impedanzprüfung auf Lautsprecherschäden, Clip- / Schutzanzeige, Pegelregelung usw.

Für Kinoanwendungen ist der Datenport vollständig mit vorhandenen D-Pin-Kinomonitoren kompatibel. In dieser Anwendung sorgt die Signal-In / Out-Verbindung auch für eine kürzere Rüst- und Installationszeit und standardisierte In / Output-Pegel.

Betrieb
Der ALC 2-Verstärker verfügt außerdem über eine Reihe benutzerfreundlicher Funktionen, die den ALC zum idealen Begleiter für Alcons-Lautsprecher machen.
Alle relevanten Schalter (Bridge- und Paralleleingang) befinden sich bequem vorne hinter der Abdeckung. Beim Umschalten in den Bridge-Modus müssen keine unterschiedlichen SDP-Module verwendet werden. Darüber hinaus wird der Verstärker im Bridge-Modus nur von einem Kanal gesteuert.

Der Parallelmodus-Eingangsschalter: Mit diesem Schalter wird der Eingang von Kanal 1 auch an Eingangskanal 2 gesendet. Daher ist keine externe „Schleife w

Zusätzliche Informationen

Eingänge

2x Analog

Ausgänge

2x NL4 SpeakON®

Leistung

2x 535W / 2x 620W @ 8 ohms
2x 850W / 2x 1000W @ 4 ohms
2x 1120W / 2x 1440W @ 2 ohms

Stromanschluss

Schuko (nach CEE 7/7)